BWL,
Studiengang
Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund (B.Sc.) Fakultät Verkehr - Sport - Tourismus - Medien - Ostfalia HS/Salzgitter
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studienganges ist es, die Studierenden interdisziplinär und anwendungsorientiert auszubilden, so dass sie auf die Herausforderungen, insbesondere durch fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung, im aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarkt des Logistiksektors bestens vorbereitet sind. Der Studiengang kombiniert in einzigartiger Weise die beiden Themengebiete Logistik und Informatik. Konkret werden logistische und betriebswirtschaftliche Techniken und Konzepte mit quantitativen und informatischen Tools und Methoden verknüpft.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Studiengangsebene; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAutomobilindustrie und deren Zulieferer und Logistikpartner
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot