BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (MBA) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - HS Harz/Wernigerode
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLehrkonzept mit Selbststudien- und Präsenzphase: Erstere schließt mit Klausur als Voraussetzung für Präsenz ab. Vorteile liegen im homogenen Wissen in der Präsenz und somit für handlungsorientierte, wissenschaftsaffine Wissensanwendung und Diskurs. Planspiele, Fallstudien, Teamwork, Outdoortraining sind integriert, Kompetenzen für Führungspositionen werden vermittelt. Varianten: Bewerber(innen) ohne BWL-Erststudium absolvieren „General Management“; BWL-Bewerber(innen) „Value Chain Management“. Vertiefungsmöglichkeiten für alle: E-Business, Marketing, Finanzdienstleistungen, Personalmanagement.
-
Fachliche SchwerpunkteDas Studium vermittelt Kompetenzen, die an erfolgsorientierte Führungskräfte gestellt werden: Wissen, Empathie, Stärke, Resilienz. Mit Formaten wie Projektarbeit und Outdoortraining wird wissenschaftlich fundiert und praxiskonform auf Managementaufgaben vorbereitet. Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht, E-Business sowie Kommunikationsvermögen u.v.a.m. werden trainiert
-
Außercurriculare AngeboteNetworking mit Abendveranstaltungen im Rahmen der Outdoor-Trainings.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot