1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HS Harz/Wernigerode
  6. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  7. International Business Studies (B.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Business Studies (B.A.) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - HS Harz/Wernigerode


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 73 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert, 12 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 106
Studienanfänger:innen pro Jahr 31
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 32:68 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 60,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 4/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 8/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Double-Degree-Abschluss. Obligatorisches 2-semestriges Auslandsstudium. Auslandspraktikum. Hoher Anteil englischsprachiger Lehre. Konsequent international ausgerichtete Studieninhalte. Lehrformen wie „Team-Teaching“, Planspiele, Fallstudienarbeit und in das Studium integrierte Praxisprojektbearbeitung. Integration von „Soft-Skill“- und Technikkompetenzen (Moderation, Teamkompetenz, Präsentation, Projektmanagement-Tools...). Hohe Interkulturalität bereits an Hochschule Harz durch Integration ausländischer Studierender in IBS-Lehrveranstaltungen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Haaga-Helia University of Applied Sciences; Helsinki, Finnland; JAMK Jyväskälä, Finnland; Southern-Oregon-UNiversity, USA; Business Academy South West, Dänemark; Independent College Dublin, Irland.
  • Außercurriculare Angebote
    Buddy-System für deutsche sowie Incomingstudierende. Internationale Abende. Gemeinsame Freizeitaktivitäten von deutschen und ausländischen Studierenden.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren