BWL,
Studiengang
E-Commerce (M.Sc.) Fachbereich BW - Betriebswirtschaft - EAH Jena
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang integriert theoretisch fundierte bwl- und informatikorientierte Inhalte u. vermittelt dabei anwendungs- und praxisorientiert die holistische Denk- und Arbeitsweise eines Digital Business Leaders. Zielgruppenorientiertes Studium mit 3 Fachsemestern (inkl. Forschungsprojekt) in kleinen Gruppen in einer Technologie- u. Studentenstadt. Omni Commerce Lab mit modernster Technik für Omni-Channel u. Commerce-Systeme. Regionale u. internationale Vernetzung mit Hochschulen und Unternehmen. Vorlesungen mit E-Commerce-Pionieren z.B. Stephan Schambach oder erfolgreicher Frauen im E-Commerce.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang richtet sich an Absolventen eines betriebswirtschaftlichen BA-Studienganges. Er integriert theoretisch fundierte betriebswirtschaftliche und informatikorientierte Inhalte und vermittelt dabei praxisorientiert die holistische Denk- und Arbeitsweise eines Digital Business Leaders. Kompetenzentwicklung von Nachwuchsführungskräften und Fachexperten der Internetwirtschaft.
-
Außercurriculare AngeboteMehrtägige Exkursionen zu Praxispartnern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot