BWL,
Studiengang
Logistik & Digitalisierung (M.Sc.) Fakultät Betriebswirtschaft - OTH Amb.-W./Weiden
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang Logistik & Digitalisierung bekommen Studierende weiterführende Kenntnisse im Bereich des IoT, Suppy Chain 4.0, Logisitik 4.0 sowie zentrale Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte vermittelt. Von Weiterentwicklungen im Logistikbereich dank Künstlicher Intelligenz, über Programmierungskenntnisse bis hin zu persönlichkeitsbildenden Maßnahmen werden die Studierenden perfekt auf digitale Zukunftstechnologien und Ihre Auswirkungen auf die Logistikbranche vorbereitet.
-
Fachliche SchwerpunkteIm Masterstudium werden sowohl Prozesse der Logistik, Technik der Logistik als auch Digitalisierung der Logistik schwerpunktmäßig thematisiert. Studierende erlangen Handlungskompetenz für Fach- und Führungskräfte sowie Kenntnisse in Gestaltung und Betrieb von logistischen Anlagen und Prozessen, in der Planung, Optimierung und Management v. Supply Chains
-
Außercurriculare AngeboteIT-Konzepte und Anwendungsprogrammierung, Einführung in App-Entwicklung, Forschungsdesign und computergestützte Inhaltsanalyse mit RQDA, verschiedene Formen IT-gestützer Lehre, LMS, Nutzung betrieblicher Software, IT-gestützte Planspiele und Simulationen, Mentoring, Alumnitreffen, Case Challanges, Projekte mit regionalen und überregionalen Unternehmen, Informationsveranstaltungen zur Vertiefungswahl, Exkursionen, Praktikervorträge, LMS, 24-Stunden-Bibliothek, SAP-terp10-Zertifizierungskurs, Coachingausbildung, WingWave-Programm.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot