1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HS Furtwangen/Villingen-Schw.
  6. Fakultät Wirtschaft
  7. Executive Master of International Business Management, EMBA (MBA)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Executive Master of International Business Management, EMBA (MBA) Fakultät Wirtschaft - HS Furtwangen/Villingen-Schw.


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 13
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 11
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht durchgängig mind. 10 Absolventen pro Jahr
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 31,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Studiengang nicht gerankt

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 15 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Executive MBA ist ein englischsprachiges, berufsbegleitendes Programm über 4 Semester mit Ausrichtung auf General Management. Die Studierenden, die eine mind. 5-jährige Berufserfahrung einbringen, lernen nicht nur von den Professoren, sondern auch von den Kommilitonen. Es vermittelt praktisches und praxisorientiertes Wissen innerhalb eines wohl strukturierten Rahmens und stärkt insbesondere interdiszipl. und interkulturelles Wissen und Erfahrungen. Die Internat. Ausrichtung als Mittelpunkt aller Lehrinhalte. Der internat. Fokus wird durch zwei Auslandsmodule in China und Spanien gestärkt.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Das englischsprachige Programm ist auf General Management ausgerichtet und vereint Internationalität, Praxisorientierung und ein Lernumfeld, das spezifisch auf die Bedürfnisse von Executive-Studierenden zugeschnitten ist. Es werden sowohl eine breite, langfristig tragfähige Basis an betriebswirtschaftl. Themen als auch Führungskompetenzen vermittelt und internationale Aspekte intensiv behandelt.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    2 Auslandsmodule an internationalen Spitzenuniversitäten – der JiaoTong University in Shanghai, China (Vorlesungen und Unternehmens-besichtigungen) und der Universidad de Málaga, Spanien (gemeinsames Unternehmensplanspiel).
  • Außercurriculare Angebote
    Dreimal im Semester findet eine "Best Practices" Vortragsreihe statt und ermöglicht einen engem Austausch mit Vertretern aus der Wirtschaft; der "Management Refresher Day" ist eine eintägige Alumni-Veranstaltung ca. alle 1 ½ Jahre, zu der alle Executive MBA AbsolventInnen eingeladen und Vorträge zu aktuellen Managementthemen präsentiert werden sowie das Networking durch Gruppenübungen gestärkt werden; Work-Life-Balance zu Beginn des Studiums als Guideline für das bevorstehende Studium.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren