BWL,
Studiengang
Executive Master of International Business Management, EMBA (MBA) Fakultät Wirtschaft - HS Furtwangen/Villingen-Schw.
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Executive MBA ist ein englischsprachiges, berufsbegleitendes Programm über 4 Semester mit Ausrichtung auf General Management. Die Studierenden, die eine mind. 5-jährige Berufserfahrung einbringen, lernen nicht nur von den Professoren, sondern auch von den Kommilitonen. Es vermittelt praktisches und praxisorientiertes Wissen innerhalb eines wohl strukturierten Rahmens und stärkt insbesondere interdiszipl. und interkulturelles Wissen und Erfahrungen. Die Internat. Ausrichtung als Mittelpunkt aller Lehrinhalte. Der internat. Fokus wird durch zwei Auslandsmodule in China und Spanien gestärkt.
-
Fachliche SchwerpunkteDas englischsprachige Programm ist auf General Management ausgerichtet und vereint Internationalität, Praxisorientierung und ein Lernumfeld, das spezifisch auf die Bedürfnisse von Executive-Studierenden zugeschnitten ist. Es werden sowohl eine breite, langfristig tragfähige Basis an betriebswirtschaftl. Themen als auch Führungskompetenzen vermittelt und internationale Aspekte intensiv behandelt.
-
Joint-Degree-Partnerhochschulen2 Auslandsmodule an internationalen Spitzenuniversitäten – der JiaoTong University in Shanghai, China (Vorlesungen und Unternehmens-besichtigungen) und der Universidad de Málaga, Spanien (gemeinsames Unternehmensplanspiel).
-
Außercurriculare AngeboteDreimal im Semester findet eine "Best Practices" Vortragsreihe statt und ermöglicht einen engem Austausch mit Vertretern aus der Wirtschaft; der "Management Refresher Day" ist eine eintägige Alumni-Veranstaltung ca. alle 1 ½ Jahre, zu der alle Executive MBA AbsolventInnen eingeladen und Vorträge zu aktuellen Managementthemen präsentiert werden sowie das Networking durch Gruppenübungen gestärkt werden; Work-Life-Balance zu Beginn des Studiums als Guideline für das bevorstehende Studium.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot