BWL,
Studiengang
Gründung Innovation Führung (B.A.) Fachbereich 2 - HS Bremerhaven
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDreh- und Angelpunkt aller Lernaktivitäten sind Genossenschaften, die die Studierenden in Teams von je 15-18 Personen gründen und über die Dauer des Studiums nach eigenen Vorstellungen aufbauen, mit realen Kunden, realem Geld und realem Risiko (erste deutsche "Team Academy" nach finnischem Vorbild).
-
Außercurriculare AngeboteNetworking Events mit fast 100 Firmenvertretern, ein Dutzend Gastworkshops (u.a. Design Thinking, Scrum, Verkaufstechniken, Networking, Sketchnotes), 24-Stunden-Challenges mit externen Auftraggebern, Unternehmens- und Messebesuche und eine Vielzahl von Teilnahmen an externen Startup-Events, Crowdfunding-Schulungen und Gründer-Wettbewerben. Die Studierenden haben selbst viel Freiheit, den Studiengang durch eigene Aktivitäten mitzugestalten. Ein Müllvermeidungsprojekt, ein Kulturprojekt in einem leerstehenden Gebäude, eine CO2-Reduktionsinitiative sind so u.a. entstanden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot