Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Strategy & Organization (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Uni Witten/Herdecke (priv.)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang richtet sich an Studierende, die eine Profilierung in den betriebswirtschaftlichen Schlüsselfeldern Strategie und Organisation suchen. Dies entspricht der gesellschaftlichen Notwendigkeit als zukünftige Führungskräfte den großen Herausforderungen wie Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit, demographischem Wandel unternehmerisch verantwortungsvoll zu begegnen. So vermittelt der Studiengang strategisch eine ganzheitliche Perspektive auf Unternehmen in der Wirtschaft und Gesellschaft und organisatorisch ein übergreifendes Verständnis unternehmerischer Prozesse.
-
Fachliche SchwerpunkteVertiefungsoptionen: Strategie (z.B. Economics of Strategy, International Strategy, Strategy Implementation, Strategic Corporate Social Resposibility sowie Strategic Brand Management); Organisation (z.B. Organizational Culture and Change, Leadership in Organizations, Innovationsmanagement, Allianzen und Netzwerkstrukturen in Organisationen sowie Ethik in Organisationen)
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDoppelabschlussprogramm mit University of Buckingham, Großbritannien(MSc Accounting and Finance oder MSc Finance and Investment).
-
Außercurriculare AngeboteIm Studiengang Strategy & Organization (M.Sc.) wird zwischen praxis- und karriereorientierten sowie sozialen Projekten unterschieden. Beispiele sind der "Heiratsmarkt", auf dem sich Unternehmen den Studierenden mit Job- und Praktikumsangeboten präsentieren, Networking mit den Alumni und Praxispartner(inne)n sowie soziale Aktivitäten von gesellschaftlicher Relevanz und umweltpolitischen Engagements.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot