Soziale Arbeit,
Studiengang
Sozialmanagement (MSM, berufsbegleitend) Fakultät Soziale Arbeit - Ostfalia HS/Wolfenbüttel
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist der erste dieser Art bundesweit (Erstakkreditierung 2001). Die didaktische Organisation von Präsenzlehre und eigenständigem Selbststudium ist mit einer Vollzeittätigkeit sehr gut vereinbar (nach Rückmeldung der Studierenden). Eine hohe Studienqualität ist bei gleichbleibend moderaten Studiengebühren (im bundesweiten Vergleich) gewährleistet. Die Betreuung der Studierenden erfolgt durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der den Teilnehmenden als direkter Ansprechpartner zur Verfügung steht.
-
Fachliche SchwerpunkteWissenschaftliche/methodische Qualifikation; persönlichkeitsbezogene Reflexions-Kompetenz (Coaching-Einheiten). Managementkonzepte, Volkswirtschaftslehre, Rechtsgrundlagen des Sozialmanagements, Betriebswirtschaftslehre, Organisationswandel / Projektmanagement, Personal-, Qualitäts-und Ressourcenmanagement, Governance, Existenzgründung.
-
Außercurriculare AngeboteAlumni-Treffen mit wissenschaftlichen Experten-Vorträgen von externen Referent(inn)en sowie Absolvierenden. Jedes Alumni-Treffen wird dokumentiert und in Form eines Buches veröffentlicht.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot