1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Soziale Arbeit
  5. FH Potsdam
  6. Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
  7. Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M.A.), berufsbegleitend, teilzeit
Ranking wählen
Soziale Arbeit, Studiengang

Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M.A.), berufsbegleitend, teilzeit Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften - FH Potsdam


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 120
Praxiselemente im Studiengang
Geländeexkursionen keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 114
Studienanfänger:innen pro Jahr 25
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 20 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Fachbereich lieferte zu wenig Daten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Schwerpunkte: 1. Familie in der Gesellschaft; 2. Empirische Forschungsmethoden; 3. Handlungs Forschungsmethoden.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Kinder, Jugend, Familie
  • Außercurriculare Angebote
    Mentoring, Kinderbetreuung; am Fachbereich vorhanden: Familienzentrum (Jugendhilfeträger); Child Lab (Beobachtungslabor); Transferlabor (Transferprojekte mit Praxis); Forschungs-Kita (im Aufbau); Interdisziplinäre Angebote mit anderen Fachbereichen und Wissenschaften wie z.B. Architektur und Design.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren