BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft (B.Sc./B.A., dual) BWL-Studiengänge (Dortmund) - ISM/Dortmund (priv.)
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm dualen Studiengang Betriebswirtschaft wechseln sich Studium und Praxisphase im Unternehmen im drei Monats Rhythmus ab, sodass man sich gut auf die jeweilige Phase konzentrieren kann. Dieser Studiengang bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Bereichen wie International Management, Logistik, Marketing & Kommunikation, Tourismus & Event Management, sowie Handelsmanagement. Studieninhalte und praktische Erfahrungen sind eng miteinander verzahnt. Fester Bestandteil des Studiums ist ein Auslandssemester.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorteenger, persönliche Kontakt, individuelle Begleitung
-
Dualer Studienverlauf: BranchenKonsumgüter, Logistik, Bildung
-
Außercurriculare AngeboteMentoring durch Alumni, Studentische Arbeitskreise, Summits, Symposia, Career events, Speeddating mit Unternehmen, Vorträge, Workshops.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot