BWL,
Studiengang
Marketing Intelligence (M.Sc.) Fakultät Wirtschaft und Recht - HS Pforzheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung praxisorientierter Kompetenzfelder von Anfang an. Besonders ist hierbei die Kombination von Marketingkompetenz, insb. im digitalen Marketing, der IT-Kompetenz in Datenbanken und Big Data und dem Schwerpunkt in Statistik zur Anwendung in der Datenanalyse. Ergänzt wird die Fachkompetenz durch spezielle Lehrveranstaltungen in Schlüssel- und Kommunikationskompetenzen. Im Praxis- und Forschungsprojekt wird Wissen generiert und anhand anwendungsorientierter Fragenstellungen trainiert. Gastvorträge, Trainer aus der Praxis und Exkursionen unterstützen die Netzwerkgenerierung.
-
Fachliche SchwerpunkteSchwerpunkt: datengetriebenes Marketingumfeld. Die Bedeutung von Daten bei Marketingentscheidungen ist durch die Digitalisierung deutlich gestiegen. Dazu gehören Datenerhebung, Datenanalyse, Erkenntnisgewinn auf Basis dieser um kundenzentrierte Produkte und Services zu gestalten und zu kommunizieren, ergänzt um interdisziplinäre Kompetenzen und Zusammenarbeit.
-
Außercurriculare AngeboteDurch Gastvorträge von Praktikern und eine fachspezifische Exkursionwoche werden vielfältige Perspektiven auf das Fachgebiet vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot