Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften - TH Köln/Gummersbach
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) folgt dem Konzept des "Forschenden Lernens" nach Huber und besitzt hohe Anteil projektorientierter Lehre. Aktuelle Problemstellungen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management werden in Kleingruppen bearbeiten. Über die Vertiefungsrichtungen ("Technologiemanagement" und "Energie- und Ressourcenmanagement") und durch frei wählbare Kompetenzprofile eignen sich Studierende berufliche Handlungs- und Entscheidungskompetenzen an, die neben ökonomischen insbesondere auch ökologische und gesellschaftliche Wertmaßstäbe im Blick haben.
-
Außercurriculare AngeboteNeben dem Studium haben Studierende viele Möglichkeiten, weitere Kompetenzen zu erwerben und Kontakte zur Praxis zu knüpfen. Unternehmens- sowie Fachvorträge finden regelmäßig am Campus statt. Den Studierenden werden zu den Veranstaltungen des HochschulGründerNetzwerksCologne, des Gründer- und Technologie Centrums und weiterer Partner eingeladen. Es findet jedes Jahr eine Firmenkontaktmesse mit 50+ Unternehmen statt. Des Weiteren entsteht gerade ein InnovationsZentrum und ein Inkubator, in denen Studierende im Rahmen und über das Studium hinaus Innovationsideen testen und realisieren können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot