Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Informationsrecht (LL.M.) Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - Uni Oldenburg
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master Informationsrecht berücksichtigt die speziellen Lernbedarfe von berufstätigen Studierenden: Kombination von internetgestützten Selbstlern- und Projektarbeitsphasen mit kompakten Präsenzphasen; Individuelle Festlegung von Studienverlauf, -tempo und -dauer möglich; Bearbeitung realer Problemstellungen; unmittelbarer Theorie-Praxis-Transfer durch das Projektstudium; Anwälte aus Law Firms und Unternehmen gewährleisten als Praktiker die Anwendbarkeit der Inhalte; Persönliche Betreuung durch Dozenten und Mentoren sowie das Studiengangsteam.
-
Fachliche SchwerpunkteDer LL.M. vermittelt Juristen, Betriebswirten und Informatikern Kompetenzen, um die juristischen Herausforderungen beim Einsatz von IT, Software und durch Digitalisierung sicher bearbeiten zu können. Die Schwerpunkte des Studiums sind: Vertrags- und Immaterialgüterrecht, Telekommunikations- und Internetrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, eGovernment.
-
Außercurriculare AngeboteStudierende und Alumni treffen sich jährlich auf der Herbstakademie der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik zum Fachaustausch und Networking und sie übernehmen als Referenten eigene Expertenvorträge.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot