BWL,
Studiengang
Data Analytics and Decision Science (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - RWTH Aachen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInnovativer und interdisziplinärer M.Sc., der höchst anwendungsorientiert Machine Learning und Methoden des Deep Learning mit mathematischen Optimierungsansätzen, heuristischen Algorithmen und Simulationstechniken kombiniert (50 CP). Ein Analytics Project (10 CP), eine Auswahl von Management-Wahlfächern (10 CP) und technischen Vertiefungssmodulen (5 CP) sowie ein Pflichtpraktikum (15 CP) ergänzen das Curriculum. Der 120 CP-Studiengang gliedert sich in vier Semester. Interkulturelle Teams und teilnehmerzentriertes Lernen (max. 30 Teilnehmer pro Jahrgang) runden das Bildungskonzept ab.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Pflichtmodule sind aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre mit einem anwendungsbasierten Schwerpunkt. Der fachliche Schwerpunkt liegt in der Datenanalyse und der Entscheidungslehre mit dem Hintergrund betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Management und Technology.
-
Außercurriculare AngeboteKaminabende mit Gastrednern aus der Wirtschaft und Gesellschaft, CV-Check, Bewerbungstraining, Exkursionen zu Unternehmen im In- und Ausland, „Innovative Tuesday“ (Networking/Vortragsevent, wo Tech-KMU aus der Gegend sich vorstellen mit anschließendem Get-Together mit Networking), Automotive Day, Networking Events, Career Days, Exkursionen zu renommierten Unternehmen, Social Events.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot