1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Mannheim
  6. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
  7. Mannheim Master in Management Analytics (M.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Mannheim Master in Management Analytics (M.A.) Fakultät für Betriebswirtschaftslehre - Uni Mannheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Teilzeitstudiengang
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden im Aufbau
Studienanfänger:innen pro Jahr im Aufbau
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender keine Angabe
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 20,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Teilzeitstudiengang in modularer Form; Dauer: 30 Monate; für Young Professionals; BWL, Sozialwissenschaften und Wirtschaftsinformatik wurden mit ihren Schwerpunkten in die Programmgestaltung einbezogen; Soft-Skill-Kurse, Teamarbeit sowie englischsprachige Lehrveranstaltungen fördern notwendige Qualifikationen für Führungspositionen; direkt umsetzbares Wissen; Erwerb von Zertifikaten für wichtige Anwendungen und Programmiersprachen; optionale Study Trips ins Ausland; Wahlkurse.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Ziel des berufsbegleitenden Programms ist es, Studierende mit den Fach- und Methodenkenntnissen zu den Themenkomplexen Digitalisierung und Big Data auszustatten
  • Außercurriculare Angebote
    Teilnehmer und Alumni werden Teil eines über 3.000 Personen umfassenden weltumspannenden Netzwerks, das in sechs themenbezogene Clubs (z.B. Finance oder Tech/IT) und über 15 regionale Chapter (z.B. Frankfurt, Berlin, aber auch Singapur, London oder New York) unterteilt ist. Insgesamt finden innerhalb des Netzwerks rund 100 Veranstaltungen pro Jahr statt. Außerdem haben sie exklusiven Zugriff auf ein Alumniverzeichnis und ein Online-Jobportal.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren