1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Mannheim
  6. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
  7. MANNHEIM & TONGJI Executive MBA
Ranking wählen
BWL, Studiengang

MANNHEIM & TONGJI Executive MBA Fakultät für Betriebswirtschaftslehre - Uni Mannheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Teilzeitstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 80
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 81
Studienanfänger:innen pro Jahr 40
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 63:37 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 84,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 45 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Internationales Executive-MBA-Programm mit deutsch-chinesischem Schwerpunkt; wird seit 2011 mit der Tongji University in Shanghai angeboten; modular und berufsbegleitend; für Fach- und Führungskräfte mit einem erstem Hochschulabschluss und mind. 8 Jahren Berufserfahrung, General-Management-Ausbildung aus einer Führungsperspektive; Fokus auf Teamarbeit und Ausbau interkultureller Kompetenzen; renommierte internationale Fakultätsmitglieder und zahlreiche Gastredner aus der Praxis; Teilnehmer und Alumni können an den 2x jährlich stattfindenden Personal Development Days teilnehmen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Tongji University (allerdings wird degree nur von einer der beiden Universitäten vergeben)
  • Außercurriculare Angebote
    Teilnehmer und Alumni werden Teil eines über 3.000 Personen umfassenden weltumspannenden Netzwerks, das in sechs themenbezogene Clubs (z.B. Finance oder Tech/IT) und über 15 regionale Chapter (z.B. Frankfurt, Berlin, aber auch Singapur, London oder New York) unterteilt ist. Insgesamt finden innerhalb des Netzwerks rund 100 Veranstaltungen pro Jahr statt. Außerdem haben sie exklusiven Zugriff auf ein Alumniverzeichnis und ein Online-Jobportal. Während der Module in Mannheim und Shanghai besuchen die Teilnehmer regelmäßig Unternehmen und kulturelle Veranstaltungen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren