1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HHL Leipzig (priv.)
  6. Studiengang BWL
  7. Business Administration in General Management (MBA, Teilzeit)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Business Administration in General Management (MBA, Teilzeit) Studiengang BWL - HHL Leipzig (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Teilzeitstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen Eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen, 9 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 143
Studienanfänger:innen pro Jahr 53
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 71:29 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 24,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Fokus im part-time MBA-programm liegt auf der Entwicklung von Führungskompetenzen sowie der Vermittlung von praxisrelevantem Managementwissen. Entrepreneurship ist ein zentraler Bestandteil im Curriculum. Die Struktur des Programms ist ideal an die Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst: die Kurse finden zum größten Teil am Wochenende statt (7-8 Wochenenden/Jahr) sowie in 2 Blockwochen statt. Weiterhin ist eine 1-wöchige Global Immersion Week in Boston/USA integriert. Optional können part-time MBA-Studenten einen Term an einer der über 140 Partnerhochschulen der HHL verbringen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Transformation Management; Financial Management; Strategic Management; Marketing Management; Starting up your venture
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    University of Adelaide, Australia; INVAE, Alajuela, Costa Rica; Aarhus University, Denmark; Grenoble Ecole de Management, France; Nagoya University of Commerce, Japan.
  • Außercurriculare Angebote
    Studierende haben die Möglichkeit sich in studentischen Initiativen zu engagieren, z.B. HHL Energy Conference, HHL Accelerate Conference, TEDxHHL, Women@HHL oder Negotiation Challenge. Zudem finden regelmäßig Recruitingevents (über 30 Events pro Jahr) auf dem Campus statt sowie eine Digital Career Night und eine Start-up Career Fair. Im Rahmen des Coachingprogramms "New Leipzig Talents" profitieren ausgewählte Studierende von einem individuellen Competency Coaching durch Mentoren aus Wirtschaft und Wissenschaft. Der Fokus hier liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflektion.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren