1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Paderborn
  6. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  7. Taxation, Accounting and Finance (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Taxation, Accounting and Finance (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Uni Paderborn


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 43
Studienanfänger:innen pro Jahr 41
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 30,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Vermittlung des betrieblichen Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesens als Einheit, Kooperationsmodule die von mehrere Professuren fachübergreifend gestaltet werden und Schnittstellenkompetenzen vermitteln, Forschungsorientierung durch kleine Gruppen, ausgeprägte Einbindung aktueller empirischer und theoretischer Forschung in die Lehre, berufsfeldorientierte Ausbildung mit individuellen Wahlmöglichkeiten, Praxisbezug durch Lehrkooperationen mit Praktikern, z.B. in Fallstudienseminaren und im Rahmen von Gastvorträgen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Finanz- und Rechnungswesen, sowie betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Besonderer Fokus liegt auf Interdependenzen zwischen diesen drei betrieblichen Funktionen. Studiengang vermittelt fachübergreifende Problemlösungskompetenzen.
  • Außercurriculare Angebote
    Jährliche Teilnahme an der John Molson MBA International Case Competition (Kanada) mit einer Studierendengruppe. Vermittlung von soft skills und Praxiseinblicken dank internationaler/interdisziplinärer Gruppen und Unternehmenskooperationen in den Modulen und in Summer School / Winter School, Vermittlung von Praktika durch den Career Service und die Lehrstühle, Einladung von Führungskräften aus der Wirtschaft zu Gastvorträgen, jährliche Berufsmesse LOOKIN!, großes Angebot an Werkstudenten- und Praktikantentätigkeiten am IT- und Industriestandort Paderborn.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren