BWL,
Studiengang
Finance & Accounting (M.Sc.) Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Uni Bamberg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium soll die Fähigkeit vermitteln, betriebsw. Probleme mit dem Fokus auf die fünf Schwerpunkte mit wissenschaftlichen Methoden vertiefend zu analysieren sowie selbständig innovative Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Studierenden können das Studiengangsprofil durch die hohe Flexibilität (mit)gestalten: Querschnittstudium über die Schwerpunkte vs. Spezialisierung in den Schwerpunkten (u.a. Möglichkeit der Ausrichtung auf die Berufsexamina StB und WP). Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet, insb. mit Bezug zu Recht, Statistik/Ökonometrie und Wirtschaftsinformatik.
-
Fachliche SchwerpunkteSchwerpunkte: Banking & Finanzcontrolling; Betriebliche Steuerlehre; Unternehmensführung & Controlling; Finanzierung; (Internationale) Rechnungslegung. Im Rahmen des Studiengangs kann ein individuelles Profil entwickelt werden, das entweder einen Querschnitt der Schwerpunkte oder eine Vertiefung in einem oder mehreren Schwerpunkten abbildet.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversität Prag
-
Außercurriculare AngeboteAngebot von praxisorientierten Workshops durch die am Studiengang beteiligten Lehrstühle zusammen mit Praxispartnern; Exkursionen zu den Praxispartnern und öffentlichen Institutionen; jährlicher F&A-Mastertag mit Praxisvorträgen von renommierten Praktikern zu ausgewählten Themen; Angebot von berufsspezifischen Softwarekursen; Vermittlung der (kostenlosen) Teilnahme an (internationalen) Konferenzen für Studierende.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot