1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Katholische Universität - WFI/Ingolstadt
  6. WFI - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt
  7. Business and Psychology (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Business and Psychology (M.Sc.) WFI - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt - Katholische Universität - WFI/Ingolstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Credits aus anderen Disziplinen: Psychologie (25)
Praxiselemente im Studiengang 20 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden im Aufbau
Studienanfänger:innen pro Jahr im Aufbau
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender keine Angabe
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Besonderheiten des Studiengangs umfassen Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Wirtschaft und Psychologie, einen internationalen Austausch, die Vernetzung der Studierenden und Dozierenden sowie das Erlernen der Fähigkeit, erworbenes interdisziplinäres Wissen auf den Kontext von Organisationen anzuwenden. Im Studiengang können Kompetenzen in bis zu fünf Kernbereichen erworben werden. Der Studiengang greift die Erfordernisse des modernen und zukünftigen Arbeitsmarktes auf und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen in innovativer und in Deutschland bislang einmaliger Weise.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Personalwirtschaft und Personalpsychologie; Verhalten in Organisationen; Markt und Wettbewerb; Ökonomische Prozesse und Verhalten; Methodische Grundlagen
  • Außercurriculare Angebote
    Das Studium ist sowohl anwendungs- als auch forschungsorientiert. Der für die Anwendungsorientierung notwendige Theorie-Praxis-Transfer wird bereits im ersten Semester durch ein Tandem-Projekt hergestellt. Außerdem ist die Ausrichtung auf die Berufspraxis in den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen mitgedacht bzw. in allen Pflichtmodulen expliziert. Die Fakultät und ihre Studierenden bieten darüber hinaus folgende Events: WFI-Talente Karrieremesse; Summer Challenge; Consulting Cup; Praxisvorträge; DenkNachhaltig; „Die ersten 100 Tage“ und viele mehr.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren