1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Katholische Universität - WFI/Ingolstadt
  6. WFI - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt
  7. Taxation (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Taxation (M.Sc.) WFI - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt - Katholische Universität - WFI/Ingolstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 15 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 5 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden <10
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr im Erhebungszeitraum noch keine Absolventen
Abschlüsse in angemessener Zeit im Erhebungszeitraum noch keine Absolventen
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 12 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Spezialisierte Ausbildung; Verbindung der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre mit Erkenntnissen aus der Finanzwissenschaft; detaillierte Kenntnisse u.a. zu Steuerarten, Steuerwirkungen, Steuerpolitik sowie Forschungsmethoden; wissenschaftlich fundiertes Wissen und Bezüge zur aktuellen Forschung; Einbindung von Studium.Pro und Ethik-Pflichtmodul; Soft Skills im kommunikativen sowie wissenschaftlichen Bereich; Einblick in die Praxis durch Gastvorträge und Lehrbeauftragte; Möglichkeit Auslandssemester; exzellentes Betreuungsverhältnis; kleine Kursgrößen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Accounting & Auditing; Digitization and Digital Businesses; Quantitative Methods;Business Law
  • Außercurriculare Angebote
    Der Studiengang Taxation zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus: Kaminabende; Exkursionen; WFI-Talente Karrieremesse; Karriereberatung; Praxisvorträge. Darüber hinaus können die Studierenden an diesen studentischen Events teilnehmen: Summer Challenge; Consulting Cup; DenkNachhaltig; „Die ersten 100 Tage“ und viele mehr.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren