1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. ESCP Berlin (priv.)
  6. Studiengänge BWL
  7. SALES 4.0 - Master in International Sales Management (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

SALES 4.0 - Master in International Sales Management (M.Sc.) Studiengänge BWL - ESCP Berlin (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 18 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 20 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 9 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 87
Studienanfänger:innen pro Jahr 41
Absolvent:innen pro Jahr 10
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht durchgängig mind. 10 Absolventen pro Jahr
Geschlechterverhältnis 47:53 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 85,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der digitale und internationale Fokus des auf Verkaufs-, Vertriebs- und Distributionsmanagement spezialisierten englischsprachigen Programms bereitet die Teilnehmer auf die Erfordernisse der sich ständig wandelnden modernen Wirtschaft vor. Die Studierenden profitieren vom internationalen Netzwerk der ESCP Europe, vom Studium in zwei Ländern sowie der kulturellen Diversität der Teilnehmer und Dozenten. Fallstudien, Simulationen, Company Projects sowie das verpflichtende zwölfwöchige Praktikum bereiten auf den Berufseinstieg vor. Das Verfassen der Masterthesis unterstützt ein Research Modul.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Der Studiengang deckt alle Aspekte des modernen Vertriebs- und Verkaufsmanagement ab und integriert allgemeines Managementwissen. Studierende werden auf die Erfordernisse einer digitalen, internationalen Wirtschaft vorbereitet. Die Themen ‚Techniken und Methodik des Verkaufs‘, ‚Führung im Vertrieb‘ und ‚Channels und Distribution‘ stehen auf dem Programm.
  • Außercurriculare Angebote
    Projektmanagement-Workshop in Vorbereitung der Company Consultancy Projects und diverse Unternehmensbesuche. Angeboten werden auch optionale Sprachkurse und Mitarbeit in unseren Student Societies. Der Career Service bietet diverse Career Development Maßnahmen an wie z.B. Professional-Branding- und Leadership-Workshops sowie die "Recruiting Days" und weitere Networking und Career Development Events an. Mentoring-Programme werden auch fakultativ angeboten.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren