BWL,
Studiengang
Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre / Intercultural Business Studies (M.Sc.) Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften - Uni Marburg
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinarität, Forschungsorientierung & Anwendungsbezug, Bereich "Schlüsselqualifikationen" als Vorbereitung auf das Berufsleben, Differenzierte Spezialisierungsmöglichkeiten, Praxis- oder forschungsorientierte Projektphasen, Praxisseminare und -workshops integraler Teil von Modulen, Internationalität (Fremdsprachige Veranstaltungen).
-
Fachliche SchwerpunkteVermittlung weiterführender betriebswirtschaftlicher Konzepte und Methoden mit besonderem internationalem/interkulturellem Bezug. Bearbeitung komplexer Fragestellungen in einem der drei Schwerpunkte Accounting & Finance, Marktorientierte Unternehmensführung, Informations- & Innovationsmanagement. Untersuchung umfassender Probleme mit internationalem/interkulturellem Bezug aus Perspektive der BWL.
-
Außercurriculare Angebote1) Workshops, Case Studies, Gastvorlesungen von diversen Praxispartnern; 2) Eigenes Institut zur Gründungsförderung & -beratung; 3) Zahlreiche Angebote für Karriere, Entrepreneurship, Praxismentoring, Fortbildung, Börse, Sozialprojekten, Networking in Kooperation mit: Fachschaft, Alumni-Verein, Finanzclub, AIESEC, Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte, studentische Unternehmensberatung Phlink, Arbeitskreis Plurale Ökonomik, MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot