BWL,
Studiengang
Global Business (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Göttingen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternational ausgerichteter, zweisprachiger Master-Studiengang; bereitet die Studierenden auf internationale Arbeitsumfelder der globalen Wirtschaft vor. Vermittelt eine fundierte Ausbildung in internationaler Betriebswirtschaftslehre. Individuelle Schwerpunkte wählbar. Durch das obligatorische Auslandssemester an einer der zahlreichen ausländischen Partneruniversitäten der Fakultät oder der Universität werden zusätzliche Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Es besteht die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit der renommierten Universität Nanjing in China.
-
Fachliche SchwerpunkteFinance, Accounting and Taxes; Management; Marketing; Information Systems
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble-Degree-Programm mit der Business School der Universität Nanjing, China
-
Außercurriculare AngeboteNetworking Events über den "Top Students Club" (Professur für Management und Controlling) und "Accounting Aces" (Professur für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Praxisvorträge im Rahmen von Vortragsreihen,(International) Career Guidance, InDiGu (internationales Buddyprogramm), Ideenwettbewerb für Studierende, CONQUER BABEL - Students for Refugees, AIESEC (Internationale Praktika), Enactus (studentische Initiative, die im Bereich Gründung aktiv ist), Brückenschlag+ (Mentoring zum Berufseinstieg), Zertifikatsprogramm "Innovation und Gründung", Gründungsberatung, Gründungswettbewerb.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot