BWL,
Studiengang
Accounting and Finance (M.Sc.) Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Uni Mainz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternationalität, Spezialisierung, Interdisziplinarität, Forschungsorientierung und insbesondere hohe Anwendungsorientierung: Flexible Spezialisierung in: Rechnungslegung, Controlling, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Corporate Governance, Corporate Finance, Bankbetriebslehre. Anrechenbarkeit von Veranstaltungen aus anderen BWL-Bereichen, VWL, Informatik, Mathematik, Medienmanagement und Psychologie; Optionales Auslandsemester und Austauschprogramme (Warschau, Dalian, Paris); Praxisorientierung.
-
Fachliche SchwerpunkteStudierende können ab dem 1. Semester Module aus den Bereichen Accounting und Finance belegen. Neben einer Spezialisierung auf diese Bereiche steht auch ein breites Kursangebot aus den übrigen Gebieten der BWL zur Verfügung. Freier Teil: Informatik, Mathematik, Psychologie, Publizistik, Quantitative Methoden, VWL.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenSGH Warschau
-
Außercurriculare AngeboteJGU Startup Night mit Gründerunternehmen; Karrieremesse – meet@campus-mainz; AK Börse – Börsenführerschein; SAP TERP10 Kurs; Faculty Seminar Series (Vortragsreihe externer Dozenten); Brownbag (interne Vortragsreihe von Studierenden und Mitarbeitern); Praxisworkshops; Gastvorträge; Praxismentoring; LOB – Lehren Organisieren Beraten (z.B. Tutorentraining, Bewerbungsmappencheck, Lerntechniken, Zeitmanagement, Präsentationstechnik, Vortragsreihe zur Berufsorientierung und vieles mehr); Business Case Workshops mit Praxispartnern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot