1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)
  6. EBS Business School
  7. Bachelor in Business Studies (Doppelabschluss möglich) (B.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Bachelor in Business Studies (Doppelabschluss möglich) (B.Sc.) EBS Business School - EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 210
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 8 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 9 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 460
Studienanfänger:innen pro Jahr 101
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 66:34 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 17,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 150 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Englischsprachiges Programm mit Spezialisierungen zu folgenden Themen: Finance, Strategy/Consulting, Entrepreneurship, Marketing. Intensive Lernatmosphäre und hohe Lernqualität durch renommierte Professoren und Einbindung von Praktikern in kleinen Gruppen. Integriertes Auslandssemester & Pflichtpraktikum. Doppelabschluss-Option mit weiterem internationalen Abschluss. Neu: In dem 2 wöchigen Onboarding arbeiten die Studenten an einem umfangreichen Case mit Professoren und Praktikern. Keynote Vorträge, Workshops und Präsentationen sowie field trips runden das Projekt ab.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Doppelabschluss mit folgenden Universitäten möglich: Tongji University, Shanghai; Universidad Carlos III de Madrid; University of Louisville, College of Business; Brock University, Goodman School of Business; Jönköping University, Jönköping International Business School.
  • Außercurriculare Angebote
    Den Studenten werden persönliche Coaching-Gespräche angeboten, eine Vielzahl an Networking Events, z.B. International Career Fairs, Interview Days, Company Presentations, Workshops. In Social Cultural Impact Projects engagieren sich die Studierenden. Außerdem können sie Sprachkurse am Language Center belegen. Die vielen studentischen Ressorts runden das Programm ab.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren