1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Marburg
  6. Fachbereich 01: Rechtswissenschaften
  7. Internationale Strafjustiz (M.A.)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Internationale Strafjustiz (M.A.) Fachbereich 01: Rechtswissenschaften - Uni Marburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden im Aufbau
Studienanfänger:innen pro Jahr im Aufbau
Geschlechterverhältnis

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 15 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Internationale Strafjustiz ist ein relativ neues, innovatives Lehr- und Forschungsfeld. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der theoretischen Konzeptionalisierung der Internationalen Strafjustiz, ihren Dynamiken, historischen und politischen Bezügen sowie ihren gesellschaftlichen Auswirkungen bzw. Funktionsbedingungen. Eher forschungsorientiert, interdisziplinär und international ausgerichtet.
  • Außercurriculare Angebote
    Der Studiengang ist konsequent interdisziplinär ausgerichtet und kann daher einen wichtigen Beitrag leisten, die Interaktion bzw. den Austausch zwischen den beteiligten Fachdisziplinen weiter zu stärken, mehrmonatiger Auslandsaufenthalt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren