1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Göttingen
  6. Juristische Fakultät
  7. Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung (LL.M ./M A)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung (LL.M ./M A) Juristische Fakultät - Uni Göttingen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 14
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Geschlechterverhältnis

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang soll den Studierenden, die bereits ein rechtswissenschaftliches oder sinologisches Studium absolviert haben, einen umfänglichen Einblick in das chinesische Recht geben. Angeboten werden: Chinesische Sprache und Rechtsterminologie, Quellen des chinesischen Rechts und Gesetzgebung, Zivil- und Wirtschaftsrecht (Vertrags-, Gesellschaftsrecht), öffentliches Recht (Verwaltungs- und Verfassungsrecht), Rechtsvergleichung, Chinesische Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Geschichte Chinas, Abschluss: M .A./LL.M . (b. jur. Vorstudium).
  • Außercurriculare Angebote
    Begrüßungsabende; „Junges Forum zum chinesischen Recht“ (Übersetzungsübung zum chinesischen Recht, Fachvortrag mit Bezug zu aktuellen Themen des Rechts, der Wirtschaft, der Kultur oder der Geschichte der Volksrepublik China, Austausch mit Chinainteressenten aus Studium, Lehre und Praxis; Vorträge chinesischer Gastwissenschaftler, Ausflüge (bspw. Nds. Landesmedienanstalt, norddt. Radiosender); Abendprogramm (Informationen über die Region); Filmabende (Veranstalter: Centre for Mordern East Asian Studies) zu politischen und kulturellen Themen die VR China betreffend, Networking-Events.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren