Jura,
Studiengang
Deutsches Recht für französischsprachige Studierende (LL.M.) Rechtswissenschaftliche Fakultät - Uni des Saarlandes/Saarbrücken
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer LLM Deutsches Recht für frz-sprachige Studierende wurde ins Leben gerufen, um ein Bedürfnis zu decken und eine Fähigkeit auszunutzen. Es handelt sich um das Bedürfnis der frz. und ausländ. Studierenden (romanischer Sprache oder aus Nordafrika): sie haben nur geringe Zusammenhänge mit der dt. Kultur, aber wollen trotzdem während des Studiums Deutschland, die deutsche Sprache und das deutsche Rechtssystem entdecken. Die immatrikulierten Studentinnen und Studenten besuchen einen intensiven Sprachkurs (bis 420 Std), um ohne vorherige Kenntnisse das Sprachniveau B2 zu erreichen.
-
Außercurriculare AngeboteDie LLM Studierende sind momentan nicht zahlreich. Sie können unmittelbar mit den Professoren und Lehrbeauftragten austauschen und ihre individuelle Forschungsprojekte weiterentwickeln, um das fünfte Jahr (Einführung in die Rechtsforschung) in Frankreich oder in Tunesien vorzubereiten. Treffen mit den Studierenden finden häufig statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot