1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. UE/Iserlohn (priv.)
  6. Fachbereich Wirtschaft
  7. International Sport & Event Management (M.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Sport & Event Management (M.A.) Fachbereich Wirtschaft - UE/Iserlohn (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 10 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 7 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden <10
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 12
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht durchgängig mind. 10 Absolventen pro Jahr
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender keine Angabe
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 8/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 1/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 4/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Dreidimensionale, internationale Ausrichtung (Sportmanagement, Eventmanagement, Marketingmanagement); einzigartige Fächerkombination; kompaktes, praxisnahes Studium; integrierte International Summer School;optionales Auslandssemester, optionale Double Degree-Option; integrierte Case Studies und Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft; ergänzend werden optionale Sprachkurse angeboten; direkter und persönlicher Bezug zu den Professoren; vielfältige studentische Initiativen; kleine Studiengruppen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Sportsysteme, HR Development, Strategie, Organisationsentwicklung, Marketing, Ökonomie und Recht; Thematische Ausrichtung auf Spezielle Managementausbildung zum Führen von Organisationen, Agenturen oder Vereinen, Evententwicklung
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Real Madrid Graduate School
  • Außercurriculare Angebote
    Die vielfältigen studentischen Initiativen am Campus Iserlohn ermöglichen die direkte Umsetzung der Vorlesungsinhalte. Projekte mit Unternehmen inner- und ausserhalb der Curricula, Teilnahme an und Organisation von Wettbewerben. Das Career Center organisiert verschiedene Veranstaltungen vom Bewerbungstraining, über Jobmessen bis zum Unternehmertag, bei dem das Netzwerken zwischen Studierenden und Unternehmern fester Bestandteil ist. In Zusammenarbeit mit dem Alumniverein werden Vorträge von Alumni zu verschiedenen Themenbereichen organisiert.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren