Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinäres Studium: Die KIT-Wirtschaftsinformatik ist gekennzeichnet durch Interdisziplinarität auf Basis einem fakultätsübergreifenden Modell unter Beteiligung der KIT-Fakultäten für Informatik und für Wirtschaftswissenschaften. Die Studieninhalte sind in vier Säulen organisiert: Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften. Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten: Die vielfältigen und breiten Angebote der beiden KIT-Fakultäten ermöglichen den Studierenden, sich sehr flexibel entsprechend ihrer individuellen Neigungen zu vertiefen.
-
Außercurriculare AngeboteForschung live erleben, z.B. im KD2Lab (Teilnahme an Experimenten); Netwworkingevents: Vorträge, Workshops, Talks, Podiumsdiskussionen etc. zu aktuellen Forschungsthemen mit Vertretern aus Foschung, Industrie, Unternehmen; Social Events, z.B an den Instituten mit Studierenden, Alumni, Mitarbeitern und Vertretern aus der Wirtschaft, Tour Eucor (mit Mitarbeitern und Studierenden anderer Unis); eLearning-Angebote und Schlüsselqualifikationskurse; Hochschulgruppen zu gesellschaftlichen Projekten; Beratung bei Unternehmensgründung; Summer Schools (Joint Entrepreneurship School).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot