1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsingenieurwesen
  5. Uni Duisburg-Essen/Duisb.
  6. Fakultät für Ingenieurwissenschaften
  7. Automotive Engineering and Management Executive (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang

Automotive Engineering and Management Executive (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Teilzeitstudiengang, gleichermaßen technik- und managementorientiert
Regelstudienzeit 5 Semester
Credits insgesamt 90
Praxiselemente im Studiengang 21 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 39
Studienanfänger:innen pro Jahr 12
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 87:13 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 8,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Studiengang nicht gerankt

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Studiengang nicht gerankt

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Vertiefte Spezialisierung im Bereich Automotive in einem technischen Anwendungsgebiet (Maschinenbau oder Elektro- und Energietechnik), neben fachlichen Kompetenzen auch Vermittlung der Fähigkeit, sich in beiden Fachkulturen sowie dem Grenzgebiet zu bewegen; Berufsbegleitendes Studium.
  • Außercurriculare Angebote
    Der Studiengang ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang, der fast in Gänze online zu absolvieren ist. Begleitet wird das Angebot von einem (verpflichtendem) Kaminabend, einer Exkursion, der Ausarbeitung und Präsentation einer Case Study sowie einem Workshop in der Innovationsfabrik. Der Studiengang ist auf die Bedürfnisse von Vollzeit-Berufstätigen Nachwuchsführungskräften zugeschnitten, auf der Studierbarkeit neben dem Beruf liegt besonderes Augenmerk.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren