Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Trier
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Ausbildungsintegrierend, Duales Studium
  • Standort(e): Trier
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
Schneidershof
54293 Trier
Tel: 0651 8103-0
Fax: 0651 8103-333
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?

Das Studium wird als ausbildungsintegrierendes Studium und als duales Studium in Trier angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Trier angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen sind:

Schwerpunkte:
Allgemeiner Maschinenbau, Computational Engineering, Fahrzeugtechnik, Sicherheitsingenieurwesen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
07.10.2024 - 01.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2023 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Wirtschaftsingenieurwesen ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Allgemeiner Maschinenbau, Computational Engineering, Fahrzeugtechnik, Sicherheitsingenieurwesen

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
07.10.2024 - 01.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2023 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
68
Geschlechterverhältnis
88 % männlich
12 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
17
Absolvent:innen pro Jahr
13

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
34.3 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
96
117
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
34
Integrationsfächer
17
25

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 18 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 31 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" bietet neben dem Verständnis für die wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des Wirtschaftsingenieurwesens die Wahl einer individuellen Vertiefungsrichtung. Die Vertiefungsrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Technische Sicherheit setzen einerseits Schwerpunkte, andererseits wird sichergestellt, dass die Absolvent:innen neben den relevanten betriebswirtschaftlichen Kompetenzen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Managementprozessen auch ein fundiertes Wissen in den Ingenieurwissenschaften besitzen.

Außercurriculare Angebote

Der FB Technik bietet ein umfängliches Mentoringprogramm, Vertiefungskurse in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern, Alumnitreffen (Ingenieurtag), die Möglichkeit der Mitarbeit in Förderprojekten mit hohem wissenschaftlichem Anspruch (wie z.B. PROTRON)und regelmäßig gesponserte Fahrten zu Fachmessen an. Weitere außercurriculare Aktivitäten wie Braukurse, Bogenbau- und Schmiedekurse, Ausbilderschein, Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft und die Teilnahme an EU- und Sponsoren-Wettbewerben bieten den Studierenden ein reges Studentenleben und auch Nebenerwerbs- und Networking-Möglichkeiten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
21 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
110
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
20 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Die Beschäftingungsfähigkeit der künftigen Absolvent*innen im Studiengang wird dadurch gefördert, dass nicht nur Fachwissen, sondern berufsbezogene Kompetenzen ausgebildet werden. Dies geschieht in Pflicht- und Wahlfächern, bspw. In den Fächern 'Projektmanagement und Entscheidungsfindungsmethoden' und 'Lean Management und Ideenfindungsmethoden' durch die Vermittlung und praktische Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Methoden, bspw. Durch Wertstromanalyse-Methode, Overall-Equipment-Efficency-Methode, TRIZ-Methode und interdisziplinäre Projektarbeiten in Laboren.

Besonderheiten in der Lehre

Die praxisorientierte und industrienahe Lehre des Wirtschaftsingenieurwesens basiert bei uns auf einem intensiven persönlichen Kontakt der Studierenden zu den Professoren. Die Studierenden werden unmittelbar in deren Forschungs- und Industrieprojekte eingebunden, erkennen so den Nutzen des Erlernten und können ihr frisch erworbenes Wissen direkt einsetzen. Dadurch werden nicht nur Methodenkenntnis und Fachwissen vermittelt, sondern die Studierenden erwerben durch diese teamorientierte und interdisziplinäre Arbeits- und Lernweise auch Sozial- und Personalkompetenz.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schüler-Informationstag; Elterninformationsabend in Kooperation mit Schulen; Informationsveranstaltungen an Schulen (Vorträge,Präsentationen); Teilnahme an Veranstaltungen zur Berufsorientierung (z.B. bei Schulen, Messen, Agentur für Arbeit); Hochschulbesuch durch Schulklassen, Schülerkurse; individuelle Beratungsangebote; Schnuppertage in individueller Absprache; Studiengangflyer.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Brückenkurse Mathe u.Physik;Begrüßungsveranstaltung der Hochschule;Einführungsveranstaltung für die Erstsemester des FB Technik inkl. Campus-Rundgang,;Hochschulweite Workshops zum studentischen Lernen u.Arbeiten;Fachbereichsinternes Mentoring-Programm;Broschüren: "Welcome-Dein Studienstart","Studieren – aber richtig"

Orientierungsangebote von Unternehmen

Firmenkontaktmesse mit regionalen und überregionalen Unternehmen (direkter Kontakt zur Praxis,Information über Karrierefragen,Praktika, berufspraktische Semester,Werksstudententätigkeiten,Abschlussarbeiten oder Festanstellungen); Teilnahme an Veranstaltungen von Unternehmen zur Berufsorientierung; Ingenieurtag (Netzwerk Industrie,Lehrende,Studierende und Ehemalige des Fachbereichs Technik).

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Brückenkurse Mathe u.Physik;Begrüßungsveranstaltung der Hochschule;Einführungsveranstaltung für die Erstsemester des FB Technik inkl. Campus-Rundgang,;Hochschulweite Workshops zum studentischen Lernen u.Arbeiten;Fachbereichsinternes Mentoring-Programm;Broschüren: "Welcome-Dein Studienstart","Studieren – aber richtig", Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentor:innen (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Fachbereich unterhält Partnerschaften mit 25 Universitäten in allen Teilen der Welt. Interessierte Studierende werden frühzeitig von einem international erfahrenen Professor intensiv bezüglich des Zeitplans, der möglichen Inhalte und der Fördermöglichkeiten ihres Auslandsaufenthalts beraten. Neben reinen Studienaufenthalten und Praktika bieten sich in den internationalen Kooperationen und Forschungsprojekten des Fachbereichs immer wieder Chancen, auch kurzzeitige Auslandsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten und anderen Studienleistungen wahrzunehmen.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Hindustian Institute of Technology and Science, Indien; Karel de Grote Hogeschool, Belgien; Turku Institute of Technology, Finnland; Université de Luxembourg, Luxemburg; Universidad Politécnica de Valencia, Spanien; Clemson University, USA; Politechnika Opolska, Polen; Shenkar College of Engineering & Design, Israel; Università degli Studi di Salerno, Italien; Shanghai Second Polytechnic University, China.

Besonderheiten in der Ausstattung

Neben den Fachlaboren für Werkstoffkunde, Regelungstechnik, Hydraulik, Opt.Messtechnik bieten zahlreiche Forschungslabore wie z.B. für Produktionstechnik, Messtechnik und das Verschraubungslabor eine breite Basis zur individuellen Fokussierung. In den Vertiefungsrichtungen Allg. Maschinenbau und Fahrzeugtechnik werden in "CAD" Komponenten entwickelt und final im Labor "Computer Aided Manufacturing" mit CNC 5-Achs Fräsen und 3-D-Druck hergestellt. Für Fahrzeugtechniker stehen eine Crashanlage mit Crashdummys, ein Windkanal und ein modernes Testzentrum für Motoren und Antriebe zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte aktueller Forschungsprojekte sind z.B. Crashsicherheit von Fahrzeugstrukturen und -sitzen, 3-D Druck, umweltfreundliche Antriebe, Elektromobilität (siehe studentisches Team proTRon), App-gestützte Telematiksysteme (im Rahmen des Toyota Instituts) und als Teil der Nürburgring Akademie werden derzeit interdisziplinäre Projekte in der Biomechanik und Unfallforschung betrieben. Projekte zu Teilgebieten des autonomen Fahrens und zur virtuellen Akustik greifen aktuelle Fragestellungen der Bundeswehr auf. In alle Projekte werden Studierende eingebunden.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

2

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Für interessierte Studierende bietet das "Gründungsbüro" regelmäßig Einführungskurse in die Selbstständigkeit und Weiterbildungen an und vermittelt damit auch fachfremden Studierenden die notwendigen wirtschaftlichen Grundlagen, um erfolgreich in eine Selbstständigkeit starten zu können. Hierdurch wurden bereits mehrfach erfolgreiche Startups von Studierenden ermöglicht.

Sonstige Besonderheiten

Es besteht die Möglichkeit der parallelen Ausbildung zur "Fachkraft für Arbeitssicherheit" und zum "Brandschutzbeauftragten" sowie zum Erwerb des Ausbilderscheins. Wir bieten mit zahlreichen Unternehmen in der Region das "Duale Studium" an, welches mit einem Gesellenbrief und dem Bachelor abgeschlossen wird. Dank unserer eigenen Sportanlagen und der Turnhalle direkt auf dem Campus, dem Wald nebenan und den Moselufern sowie der akademischen Segelgruppe steht bei uns der sportliche Ausgleich im Vordergrund.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

Studierende

Anzahl der Studierenden
2
Studienanfänger:innen pro Jahr
1

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
96
117
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
34
Integrationsfächer
17
25

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, ausbildungsintegrierend
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studieninhalt entspricht weitgehend dem des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen und schließt ebenfalls mit dem Bachelor–Grad ab. Lerninhalte und Prüfungen aus der Berufsausbildung werden - wenn adäquat - anerkannt. Gleichzeitig erwirbt der bzw. die Studierende einen Berufsabschluss im dualen System, z.B. als Technischer Produktdesigner oder Industriemechaniker. Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen weist daher einen noch stärkeren Praxisbezug als ein herkömmliches Studium auf. Nach einer Gesamtausbildungsdauer von nur vier Jahren erlangen die Absolventen zwei Abschlüsse.

Außercurriculare Angebote

Der FB Technik bietet ein umfängliches Mentoringprogramm, Vertiefungskurse in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern, Alumnitreffen (Ingenieurtag), die Möglichkeit der Mitarbeit in Förderprojekten mit hohem wissenschaftlichem Anspruch (wie z.B. PROTRON)und regelmäßig gesponserte Fahrten zu Fachmessen an. Weitere außercurriculare Aktivitäten wie Braukurse, Bogenbau- und Schmiedekurse, Ausbilderschein, Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft und die Teilnahme an EU- und Sponsoren-Wettbewerben bieten den Studierenden ein reges Studentenleben und auch Nebenerwerbs- und Networking-Möglichkeiten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
21 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
18
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
Spezielle Veranstaltungen für dual Studierende
Dualer Studienverlauf: Branchen
Maschinenbau, Fahrzeugbau
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote
100 %
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
in Form regelmäßiger Treffen von Kooperationsunternehmen und Studiengangsleitung
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Schriftliches Festhalten der zeitlichen Abstimmung von Theorie- und Praxisphasen ist obligatorisch. Schriftliches Festhalten curricular vereinbarter Inhalte für die Praxisphase ist obligatorisch.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
die Lehrveranstaltungen finden für dual und nicht dual Studierenden gemeinsam statt
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt
Dualer Studienverlauf: Vergütung
das monatliche Gehalt liegt oberhalb des maximalen Bafögbetrags
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption; durchgängige Bezahlung; Kooperationsrahmenvertrag der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz

Der Fachbereich

Dual Studierende
10

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Praxispartner sind in Qualitätszirkeln/Gremien zur Qualitätssicherung und in Gremien auf Fachbereichsebene (z.B. Fachkommission) mit bis zu 5 % vertreten. Praxispartner haben beratende Funktion. Eine Mitwirkung von Praxispartnern in der Lehre ist nicht vorgesehen.

Besonderheiten in der Lehre

Die praxisorientierte und industrienahe Lehre des Wirtschaftsingenieurwesens basiert bei uns auf einem intensiven persönlichen Kontakt der Studierenden zu den Professoren. Die Studierenden werden unmittelbar in deren Forschungs- und Industrieprojekte eingebunden, erkennen so den Nutzen des Erlernten und können ihr frisch erworbenes Wissen direkt einsetzen. Dadurch werden nicht nur Methodenkenntnis und Fachwissen vermittelt, sondern die Studierenden erwerben durch diese teamorientierte und interdisziplinäre Arbeits- und Lernweise auch Sozial- und Personalkompetenz.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schüler-Informationstag; Elterninformationsabend in Kooperation mit Schulen; Informationsveranstaltungen an Schulen (Vorträge,Präsentationen); Teilnahme an Veranstaltungen zur Berufsorientierung (z.B. bei Schulen, Messen, Agentur für Arbeit); Hochschulbesuch durch Schulklassen, Schülerkurse; individuelle Beratungsangebote; Schnuppertage in individueller Absprache; Studiengangflyer.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Brückenkurse Mathe u.Physik;Begrüßungsveranstaltung der Hochschule;Einführungsveranstaltung für die Erstsemester des FB Technik inkl. Campus-Rundgang,;Hochschulweite Workshops zum studentischen Lernen u.Arbeiten;Fachbereichsinternes Mentoring-Programm;Broschüren: "Welcome-Dein Studienstart","Studieren – aber richtig"

Orientierungsangebote von Unternehmen

Firmenkontaktmesse mit regionalen und überregionalen Unternehmen (direkter Kontakt zur Praxis,Information über Karrierefragen,Praktika, berufspraktische Semester,Werksstudententätigkeiten,Abschlussarbeiten oder Festanstellungen); Teilnahme an Veranstaltungen von Unternehmen zur Berufsorientierung; Ingenieurtag (Netzwerk Industrie,Lehrende,Studierende und Ehemalige des Fachbereichs Technik).

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Brückenkurse Mathe u.Physik;Begrüßungsveranstaltung der Hochschule;Einführungsveranstaltung für die Erstsemester des FB Technik inkl. Campus-Rundgang,;Hochschulweite Workshops zum studentischen Lernen u.Arbeiten;Fachbereichsinternes Mentoring-Programm;Broschüren: "Welcome-Dein Studienstart","Studieren – aber richtig", Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentor:innen (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Fachbereich unterhält Partnerschaften mit 25 Universitäten in allen Teilen der Welt. Interessierte Studierende werden frühzeitig von einem international erfahrenen Professor intensiv bezüglich des Zeitplans, der möglichen Inhalte und der Fördermöglichkeiten ihres Auslandsaufenthalts beraten. Neben reinen Studienaufenthalten und Praktika bieten sich in den internationalen Kooperationen und Forschungsprojekten des Fachbereichs immer wieder Chancen, auch kurzzeitige Auslandsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten und anderen Studienleistungen wahrzunehmen.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Hindustian Institute of Technology and Science, Indien; Karel de Grote Hogeschool, Belgien; Turku Institute of Technology, Finnland; Université de Luxembourg, Luxemburg; Universidad Politécnica de Valencia, Spanien; Clemson University, USA; Politechnika Opolska, Polen; Shenkar College of Engineering & Design, Israel; Università degli Studi di Salerno, Italien; Shanghai Second Polytechnic University, China.

Besonderheiten in der Ausstattung

Neben den Fachlaboren für Werkstoffkunde, Regelungstechnik, Hydraulik, Opt.Messtechnik bieten zahlreiche Forschungslabore wie z.B. für Produktionstechnik, Messtechnik und das Verschraubungslabor eine breite Basis zur individuellen Fokussierung. In den Vertiefungsrichtungen Allg. Maschinenbau und Fahrzeugtechnik werden in "CAD" Komponenten entwickelt und final im Labor "Computer Aided Manufacturing" mit CNC 5-Achs Fräsen und 3-D-Druck hergestellt. Für Fahrzeugtechniker stehen eine Crashanlage mit Crashdummys, ein Windkanal und ein modernes Testzentrum für Motoren und Antriebe zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte aktueller Forschungsprojekte sind z.B. Crashsicherheit von Fahrzeugstrukturen und -sitzen, 3-D Druck, umweltfreundliche Antriebe, Elektromobilität (siehe studentisches Team proTRon), App-gestützte Telematiksysteme (im Rahmen des Toyota Instituts) und als Teil der Nürburgring Akademie werden derzeit interdisziplinäre Projekte in der Biomechanik und Unfallforschung betrieben. Projekte zu Teilgebieten des autonomen Fahrens und zur virtuellen Akustik greifen aktuelle Fragestellungen der Bundeswehr auf. In alle Projekte werden Studierende eingebunden.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Für interessierte Studierende bietet das "Gründungsbüro" regelmäßig Einführungskurse in die Selbstständigkeit und Weiterbildungen an und vermittelt damit auch fachfremden Studierenden die notwendigen wirtschaftlichen Grundlagen, um erfolgreich in eine Selbstständigkeit starten zu können. Hierdurch wurden bereits mehrfach erfolgreiche Startups von Studierenden ermöglicht.

Sonstige Besonderheiten

Es besteht die Möglichkeit der parallelen Ausbildung zur "Fachkraft für Arbeitssicherheit" und zum "Brandschutzbeauftragten" sowie zum Erwerb des Ausbilderscheins. Wir bieten mit zahlreichen Unternehmen in der Region das "Duale Studium" an, welches mit einem Gesellenbrief und dem Bachelor abgeschlossen wird. Dank unserer eigenen Sportanlagen und der Turnhalle direkt auf dem Campus, dem Wald nebenan und den Moselufern sowie der akademischen Segelgruppe steht bei uns der sportliche Ausgleich im Vordergrund.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Trier
Rankingergebnisse für den Standort Trier
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen