Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Vertiefung Advanced Materials - Produkte und Innovationen Fakultät Engineering - HS Albs.-Sig./Albstadt
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs1) Entwicklung innovativer nachhaltiger Werkstoffe für innovative Produkte; moderne Werkstofftechnologien: SmartMaterials, Nanotechnologie, Faserverbundkunststoffe ...; nachhaltige Materialwirtschaft; Big Data in der Materialsuswahl, digitale vernetzte Materialdatenräume...; 2) Internationale Ausrichtung; 3) Modernes Werkstoff-Labor: Additive Fertigung-3D Druck; Faserverbundwerkstoffe; mech. Werkstoffprüfung...; 4) Studienangebot: Vollzeit, Teilzeit, Online-Kurse, duales Studienangebot; 5) berufsrelevante Zertifikatskurse: SAP, Scrum, Six Sigma...; 6) Praxisorientierung: Projekte, Dozenten, Vorträge.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of South Wales, UK "Bachelor International Commerce"; University of Greenwich, UK "Bachelor Industrial Engineering".
-
Außercurriculare Angebote1) Propädeutikum für Erstis; 2) Nacht der Mathematik; 3) Startup-Nights, Entrepreneurship-Awards; 4) Karrierebörse der HS; 5) Gründerförderung, GründerCube; 6) Online-Angebot für Teilzeit-Studierende (distance learning); 7) Berufsrelevante Zertifikatskurse mit akkreditierten Abschlüssen: SAP, Scrum, SixSigma, DGQ Qualitätsmanager; 8) Sprachkurse; 9) Seminare und Tutorien zur Wiederholung von Vorlesungsinhalten; 10) Mentorenprogramme für Studierende; 11) Beratung für Auslandsstudium und -praktikum; 12) Meet the Boss-Studierende treffen Unternehmer; 13) Vortragsreihen VDI, VDE, Unternehmer, Institutionen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot