BWL,
Studiengang
Digital Transformation & Sustainability (M.Sc.) Betriebswirtschaftliche Studiengänge (duale Stg.) - HSBA Hamburg (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre MSc Digital Transformation & Sustainability verbindet bundesweit erstmalig die beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die kleine Studiengruppe mit max. 17 Studierenden wird im größtenteils projektbasierten Lernen in einem innovativen Lehr- und Rollenverständnis unterstützt: Lehrende sind nicht nur Wissensvermittler, sondern eher Coaches und Begleiter, die bei der kontinuierlichen Lernentwicklung umfangreiches Feedback geben. Klausuren sind als Prüfungsformat nicht vorgesehen, Studierende liefern Projektlösungen für Unternehmen und Gesellschaft.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang verbindet die beiden Zukunftsthemen Digitalisierung u. Nachhaltigkeit. Er orientiert sich an d. globalen Zielen der UN, fokussiert auf den Kompetenzerwerb mit Blick auf die Digitalisierung u. Data-Literacy, den Transfer von Wissenschaft auf gesellschaftl Fragestellungen sowie Interdisziplinarität
-
Außercurriculare AngeboteZu den außercurricularen Angeboten der HSBA zählen u.a. verschiedene Events, z.B. fachspezifische Lounges im Bereich Digitalisierung, zu denen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen werden. Darüber hinaus gibt es HSBA Hackathons und verschiedene Veranstaltungen, die von den zahlreichen HSBA-Komitees organisiert werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot