BWL,
Studiengang
BWL (M.Sc.) Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft - BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vertieft nicht nur die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, sondern vermittelt auch fundierte methodische Kompetenzen, die notwendig sind, um die komplexen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen der Arbeitswelt erfolgreich bewältigen zu können. Die Fähigkeit zu vernetztem und abstraktem Denken wird trainiert, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit gefördert und die Studierenden werden ihre „Soft Skills“ ausbauen und verfeinern. Unser Masterprogramm zeichnet sich dadurch aus, dass Studierende entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse und Ziele maximale Wahlfreiheit besitzen.
-
Fachliche SchwerpunkteKleine Schwerpunkte: Corporate Development and Organizational Behaviour; Managerial Accounting and Finance; Marketing and Logistics; Value Chain Management. Große Schwerpunkte: Marketing, Management und Methoden; Finanzierung und Controlling; Planung, Kontrolle und Steuerung von Unternehmen
-
Außercurriculare AngeboteAußercurriculare Angebote werden u.a. in Zusammenarbeit mit dem Career Center der Universität gemacht und schließen Exkursionen zu Unternehmen, Firmenpräsentationen und -kontaktmessen ein. Studentische Gruppen wie die studentische Unternehmensberatung jalta.consultants oder die auch den Studierenden der BWL offenstehende Hochschulgruppe des Verbands Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) tragen außerdem zur außercurriculaten Attraktivität des Studiengangs bei.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot