Soziale Arbeit,
Studiengang
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit (M.A., berufsbegleitend) Department Soziales - FH Campus Wien (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudium für Berufstätige mit Joint Degree-Abschluss (mit fünf europäischen Partnerhochschulen), internationaler/europäischer Schwerpunkt, ausländische Gastdozent(inn)en, verpflichtender Auslandsstudienaufenthalt (2 Wochen), Studierende mit Praxis im sozialen Sektor, anwendungs- und handlungsorientiertes Lernen, E-learning-gestützte Lehre in Distanzphase (dadurch auch aus dem Ausland studierbar), ausgewählte Lehrveranstaltungen in Englisch, Förderung transkultureller Kompetenz, Kooperationen mit der Praxis der Sozialwirtschaft und Sozialen Arbeit.
-
Fachliche SchwerpunkteVermittlung von Managementkompetenzen zur Konzeption, Planung, Steuerung und Leitung sozialwirtschaftlicher Organisationen/Fachbereiche. Studienfokus: Finanzierung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Controlling, Sozialmarketing, Social Service Design, Change Management, Evaluation/Wirkung sozialer Dienstleistungen, sozialpolitische Entwicklungen im EU-Kontext, transkulturelle Kompetenzen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenHochschule München, DE; Universität Silesia, Katowice, PL; Universität Trnava, SK; Universität Ostrava, CZ; Universität Debrecen, HU.
-
Außercurriculare AngeboteDepartment-übergreifende Offene Lehrveranstaltungen, Campus Lectures, Förderung studentischer Netzwerke, fachspezifische Kongresse, Alumni-Aktivitäten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot