Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A., berufsbegleitend) Studiengänge Soziale Arbeit - FH Kärnten/Feldkirchen (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium bezieht sich auf alle Adressat(inn)en Sozialer Arbeit, welche das Studium gliedern: 2. Semester: Kindheit und Jugend, 3. Semester: Erwachsenenalter, 4. Semester: Alter/Altern. Im 5. und 6. Semester werden fünf Wahlpflichtfächer angeboten: Bildung & Soziale Arbeit, Gender/Diversity, Internationale Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialmanagement/Sozialwirtschaft. In zwei Praktika haben Studierende die Möglichkeit, die theoretischen Inputs zu vertiefen. Das Studium wird abgerundet durch eine zweiwöchige Berufsfeldexploration und ein 8-wöchiges Berufspraktikum.
-
Außercurriculare AngebotePraktikumstag - Möglichkeit für Studierende ca. 60 Praxiseinrichtungen persönlich zu treffen, die Kurz- und/oder Langzeitpraktika anbieten. Umrahmt wird der Tag von fachlichen Keynotes. Der Praktikumstag ist eine Kooperationsveranstaltung von vier Studiengängen aus dem Studienbereich Gesundheit & Soziales und findet am Campus Feldkirchen der FH Kärnten statt. Weitere Angebote: Ringvorlesungen, Praxisvorträge, Fachveranstaltungen der FH Kärnten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot