1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. MCI/Innsbruck (A)
  6. Studiengänge Betriebswirtschaft/Management
  7. Corporate Governance & Finance (MA berufsbegleitend)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Corporate Governance & Finance (MA berufsbegleitend) Studiengänge Betriebswirtschaft/Management - MCI/Innsbruck (A)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Studiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Credits aus anderen Disziplinen: Finance Management (15), Governance Systems (15), Research (35)
Praxiselemente im Studiengang 10 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 10 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 5 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 55
Studienanfänger:innen pro Jahr 27
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 56:44 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 31,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 0/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 7/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 24 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Online MA-Studium vernetzt die Themenbereiche Finanzmanagement und Corporate Governance, um die Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmensführung aufzuzeigen und um fundierte Managementkompetenzen zu lehren Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten auf fortgeschrittenem akademischen Niveau sowie (digitale) Kommunikation, Selbstmanagement und Arbeit in Teams sind ebenso Teil des Studiums. Blended Learning und der enge Kontakt zu Lehrenden und Studienkollegen ermöglichen den Abschluss des berufsbegleitenden Studiums in 2 Jahren.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Finanzmanagement, Governance Systeme, Management Kompetenzen; Operative Kompetenzen; Strategische Entscheidungen; Wirtschaft & Gesellschaft; Wissenschaftliche Forschung
  • Außercurriculare Angebote
    Akademische Gastvorträge aus den Alumni Podiumsveranstaltungen; umfassendes Sprachenangebot des MCI Language Centers; MCI Career Center als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Berufseinstieg und Karriereplanung; Badges als digitale Kompetenznachweise für Zusatzqualifikationen; Winter- & Summer Schools zu aktuellen Themenstellungen mit starkem Praxisbezug, Förderung und Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten und Stärken; Studiengangsspezifische Angebote: Semester Kick-Off, MCI Semester Opening.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren