BWL,
Studiengang
Business Management (M.A.) Englisch Betriebswirtschaftliche Studiengänge (Berlin) - HS Macromedia/Berlin (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFokus auf Kompetenzbildung in Projekten mit Partnern aus Wissenschaft & namhaften Unternehmen. Förderung der Employability mit Einstellungschancen bei Projektpartnern durch Industriekenntnis und Selbstkompetenzen. Arbeiten in kleinen Gruppen. Kritische Reflexion von Mgmt-Theorien, -konzepten und –Instrumenten. Hohe wissenschaftl. Qualität der MA-Arbeiten durch dezidierte Module zur Anwendung quantitativer & qualitativer Forschungsmethoden, die auch die berufl. Methodenkompetenz fördern. Fokus auf Potenzialen und Implementierungsbarrieren der Digitalisierung und des erforderlichen Change Mgmt.
-
Fachliche SchwerpunkteGrundständige Vermittlung aller BWL Grundfunktionen und Instrumente (Konzepte, Strategie, Finanz-/Rechnungswesen, Marketing, Personal) sowie Recht und Volkswirtschaft. Basales Wissen zu Fashion (Theorie-Geschichte, Fashion-Technologien, Trends & Design); Fokus: Management in der Modebranche von Gestaltung über Herstellung bis zum Handel; intensive Behandlung aktueller Themen und Digitalisierung.
-
Außercurriculare AngeboteAugenmerk auf Betreuung Studierender durch Begrüßungsevents, intensive Onoardings, regelmäßige Einladung zu Erfahrungsaustausch-Runden & Koordination z.B. der Vorbereitung der MA-Arbeit. Möglichkeit zur Teilnahme an der New York Study Week bei guter Studienleistung. Teilnahme an einem jährlich durchgeführten Start-up Contest mit Prämierung & Unterstützung der besten Teilnehmer (eingereichte Pitchdecks und Präsentation in der Ausscheidung). Jährliches Job-Market-Event an der Hochschule. Ermunterung zur Einreichung von Papern auf Basis der MA-Arbeit & Unterstützung eventueller Tagungsteilnahmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot