Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend) (M.Sc.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Aalen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ermöglicht mittels des durchgängigen Wahlpflichtkonzepts in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL eine ausgewogene Ausbildung und gleichzeitige Berücksichtigung von Vorqualifikation und Spezialisierungszielen. Das Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine hohe Lernintensität mit gleichzeitig guter Vereinbarkeit mit privaten und beruflichen Verpflichtungen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenESC Clermont Graduate School of Management, Frankreich
-
Außercurriculare AngeboteDen berufsbegleitend Studierenden stehen sämtliche Angebote der konsekutiven Studiengänge im außercurricularen Bereich offen. Trotz der doppelten Belastung durch Studium und Beruf gelingt aufgrund der kleinen Gruppengrößen und der engen Anbindung an die Professorenschaft erfolgreiches Networking sowie die Einbindung in Forschungs-, Lehr- und Industrieprojekte. Ideen- und Gründungswettbewerbe werden von den Studierenden gerne als Gelegenheit zur Weiterentwicklung genutzt. Zusätzliche Angebote im Zertifikatsbereich (z.B. SAP, Projektmanagement) können terminlich flexibel eingebunden werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot