Soziale Arbeit,
Studiengang
Innovations- und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit (M.A., berufsbegleitend) Fachbereich Sozialwissenschaft - SRH HS NRW (priv.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang umfasst sieben Theoriemodule und drei Praxismodule. Die Theoriemodule umfassen fünf Wochen plus eine Selbststudiumswoche. In diesen Wochen setzen sich die Studierenden auf theoretischer Ebene mit zentralen Themen für die Innovations- und Organisationsentwicklung in sozialen Einrichtungen auseinander. Zum Beispiel mit betriebswirtschaftlichen Grundfragen, Innovationsmanagement, Evaluationstechniken, sozialen Wandlungsprozessen. Die Theorieinhalte vertiefen und reflektieren die Studierenden in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
-
Fachliche SchwerpunkteSozialmanagement, Organisationsentwicklung
-
Außercurriculare AngeboteVorträge zu aktuellen Themen der Sozialen Arbeit, Partizipation bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs, Sportevents, Vernetzungstreffen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot