Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A., berufsbegleitend) Fachbereich Sozialwissenschaft - SRH HS NRW (priv.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende erschließen sich die Modulthemen anhand von "Impulslerneinheiten". Diese geben Impulse in Form von konkreten theorie- und praxisbezogenen Fragestellungen, die dann in 2-Wochen-Frist mithilfe von Fachliteratur und Praxisbeobachtung bearbeitet werden müssen. Dazu gibt es Feedback durch die Modulverantwortlichen. Elementarer Bestandteil sind vier Präsenzblöcke pro Semester, die der thematischen Vertiefung und inbesondere auch der Entwicklung der sozialen Kompetenzen dienen.
-
Außercurriculare AngeboteIndividuelles Coaching durch Professoren des Fachbereichs; Vorträge zu aktuellen Themen der Sozialen Arbeit, Partizipation bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs, Sportevents, Vernetzungstreffen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot