BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft / Digital Business Modelling and Entrepreneurship (M.A.) Betriebswirtschaft - HDBW/München (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist ergebnisorientiert konzipiert und vermittelt die interdisziplinären Kenntnisse, die zur Konzeption, zum Aufbau und zum (Wachstums-)Management digitaler Geschäftsmodelle erforderlich sind. Dabei umfasst der Studiengang nicht nur Themen der BWL, sondern vermittelt ebenso Anwendungskompetenz in relevanten Nachbardisziplinen wie Recht, Informatik, Psychologie/ Konsumentenverhalten und Produkt-/ Servicedesign. Der Studiengang wird komplett in englischer Sprache durchgeführt und zieht einen signifikanten Anteil internationaler sowie gründungserfahrener Studierenden an.
-
Fachliche SchwerpunkteThematische Ausrichtung: Die (Neu)Gestaltung von Geschäftsmodellen durch die Möglichkeiten der Digitalisierung, in Start-ups sowie in bestehenden Unternehmen (digitale Transformation).
-
Außercurriculare AngeboteUnternehmenskooperationen (Vorträge, Lehrveranstaltungen, Projekte, Hackathons, Exkursionen) ermöglichen den Studierenden zudem einen engen Kontakt zur Praxis. Coaching bei studentischen Start-ups; Workshops mit international erfolgreichen Unternehmerinnen als Netzwerkoption sowie zum Erfahrungsaustausch für die Studierenden; Regelmäßige Kaminabende mit herausragenden Unternehmerinnen; Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach Praktika/Werksstudententätigkeiten auf Basis der professoralen Netzwerke.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot