BWL,
Studiengang
Digital Management (M.Sc.) Fakultät Business und Management - BSP Berlin (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDigitalisierung ist ein Megatrend, der Wirtschaft und Gesellschaft radikal verändert: Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Plattformökonomie sind einige der Treiber dieser Entwicklung. Der Masterstudiengang Digital Management denkt Management neu, digital: Das Studium ist in drei Tracks gegliedert: Mindset, Skills und Projects. Mindset vermittelt Inhalte, Hintergründe und eine moderne Denkhaltung für das digitale Zeitalter. Im Track digitale Skills werden konkrete Fähigkeiten trainiert, und Projects bringt jedes Semester ein reales Praxisprojekt in das Masterstudium.
-
Fachliche SchwerpunkteDigital Business Models, New Work, Digital Leadership, Internet of Things, Artificial Intelligence, Controlling, Internet Law, Integrity, Training People Skills, Training Creative Skills, Agile Projectmanagement, Digital Detox, Mindfulness, Coding, Big Data Analytics, Praxisprojekte, Fieldtrips
-
Außercurriculare AngeboteKamingesprächsreihe "Fireside Chat" mit renommierten Praktikern, Start-up-Workshops, Gründer Campus, Hochschulübergreifender Wettbewerb "Future of Education", International Career Day, diverse Angebote des Career Centers (z.B. Design Thinking, Scrum, Rhetorik, Mindfulness), Salon Karrierewege (Talk mit Absolventen über Praxiseinstieg), Alumni Netzwerk Veranstaltungen der Alumni Association, Zukunftswerkstatt, Kongresse, Exkursionsreisen im In- und Ausland.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot