BWL,
Studiengang
Human Resources Management & Digital Transformation (M.A.) BWL-Studiengänge (Stuttgart) - ISM/Stuttgart (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Human Resources Management Master geht es darum, wie Mitarbeiter auf die neuen Anforderungen am Arbeitsplatz vorbereiten werden und wie man durch moderne HR-Technologien den digitalen Wandel im Unternehmen gestaltet. Neben Fachwissen erlernen man auch Kreativitäts- und Führungstechniken und Wissen kann in einem realen Consulting-Projekt auf die Probe stellen.
-
Fachliche SchwerpunkteUnternehmenskultur, Innovationsmanagement, Employer Branding, Personalmarketing, Talent Management, Learning Management, Human-Machine Collaboration, Mitarbeiterauswahl & Onboarding
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenBoston University; Edinburgh Napier.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring durch Alumni, Studentische Arbeitskreise, Summits, Symposia, Career events, Speeddating mit Unternehmen, Vorträge, Workshops.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot