Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fakultät Gesundheitswissenschaften - MSB Berlin (priv.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Wissen über innerpsychische und interpersonelle Prozesse und Bewältigungsstrategien oder zielgruppenspezifische Interventionsformen werden ebenso vertieft wie die Handlungs- und Planungsansätze der Sozialraumorientierung, Lebensweltorientierung und der partizipativen Sozialforschung sowie der dafür erforderlichen rechtlichen Grundlagen. Unabhängig von ihrem zukünftigen Einsatzfeld werden die Studierenden des Masterstudiums auf spätere Koordinations- und Leitungsaufgaben vorbereitet. Es besteht eine Kooperation mit der Denkzeit-Gesellschaft e.V.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Vermittlung vertiefter Kenntnisse aus den Bereichen der psychosozialen Beratung und zielgruppenspezifischen Intervention sowie sozialpsychiatrischen und sozialmedizinischen Versorgung mit dem Fokus auf Delinquenz und Radikalisierung sowie Planungs-, Steuerungs- und Qualitätsentwicklungsaufgaben.
-
Außercurriculare AngeboteMSB-Kolloquium mit interdisziplinären fachlichen Impulsen von Experten; interdisziplinäre Fachveranstaltungen; Cup der Privaten; Praxisbörse; International Career Day; Soziale Projekte; Studienreisen; Future of Education; Sommerfest; Herbstball.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot