1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. HS Aalen
  6. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  7. Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Aalen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Praxiselemente im Studiengang 22 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 3 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 35 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 83
Studienanfänger:innen pro Jahr 43
Absolvent:innen pro Jahr im Erhebungszeitraum noch keine Absolventen
Abschlüsse in angemessener Zeit im Erhebungszeitraum noch keine Absolventen
Geschlechterverhältnis 35:65 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 23,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Studiengang im Aufbau

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 36 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 3/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie zeichnet sich durch die Vermittlung umfassender wirtschaftlicher, psychologischer und methodischer Kompetenzen aus. Auf Basis einer stark anwendungsbezogenen Ausrichtung mit den Schwerpunkten Arbeits-,Organisations- und Personalpsychologie sowie Konsumpsychologie qualifiziert der Studiengang insbesondere für Tätigkeiten in Markt- und Meinungsforschung, im Marketing,im Personalmanagement, der Arbeits- und Organisationsgestaltung und der Unternehmensberatung. Besonderer Wert wird auf die Einbindung aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre gelegt.
  • Außercurriculare Angebote
    Den Studierenden stehen vielfältige außercurriculare Angebote zur Verfügung. Für hinreichenden Praxiskontakt sorgen die von Studierenden organisierten Messen (Aalener Industriemesse -AIM- und Step-In Gesundheitstag). Diese Plattformen erlauben erste Schritte ins Networking, die durch spezifische Angebote (insb. auch für Frauen – KarMen) verstärkt werden. Talenterkennung sowie Gründungsbewusstsein werden durch die Zusammenarbeit mit einem Start-Up Unternehmen im Bereich Talententwicklung gefördert. Soziale Projekte (Nachhaltigkeit) und Freizeitaktivitäten kommen dabei nicht zu kurz.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren