1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. OTH Amb.-W./Weiden
  6. Fakultät Betriebswirtschaft
  7. Angewandte Wirtschaftspsychologie (M.A.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Angewandte Wirtschaftspsychologie (M.A.) Fakultät Betriebswirtschaft - OTH Amb.-W./Weiden


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 31
Studienanfänger:innen pro Jahr 31
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Geschlechterverhältnis 19:81 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 3,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 60,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Fachbereich nicht gerankt

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzungen

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Fachbereich nicht gerankt

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie werden Wirtschaftskompetenzen mit psychologischen Kompetenzen kombiniert. Studierenden wird ermöglicht, wirtschaftspsychologische Problemstellungen zu analysieren, Konzepte auszuarbeiten u. zu implementieren. Absolvierende sind als Fach- und Führungskraft im Personalbereich, im Coaching, in der Marketingbranche als auch in jeder anderen Branche anzutreffen. Ein hoher Anteil an englischsprachigen Vorlesungen und das Verfassen der Abschlussarbeit in englischer Sprache erleichtert den Weg in global agierende Unternehmen oder die Arbeit im Ausland.
  • Außercurriculare Angebote
    Diagnostische Verfahren und Testtheorie, empirische Forschung, verschiedene Formen IT-gestützter Lehre, LMS, Nutzung betrieblicher Software, IT-gestützte Planspiele und Simulationen, Mentoring, Case Challenges, Projekte mit regionalen und überregionalen Unternehmen, Exkursionen, Praktikervorträge, LMS, 24-Stunden-Bibliothek, SAP-terp10-Zertifizierungskurs, Coachingausbildung, WingWave-Programm.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren